Insektensterben – Ursachen Folgen und was wir tun können
>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=iTh1xz2eXi0
Der Trailer zur DVD / Web-DVD zeigt, wie die Filme und das umfangreiche didaktische Lehrmaterial im Unterricht an allgemeinbildenden Schulen eingesetzt werden können. • Die didaktische DVD enthält drei Filme und ermöglicht so eine intensive und vielseitige Auseinandersetzung mit dem Thema Insektensterben . • Der Hauptfilm Insektensterben • ist für den zielgenauen Einsatz im Unterricht in folgende 11 Kapitel unterteilt: • 01. Insekten: Lästige Schädlinge • 02. Abfallbeseitiger und Zersetzer • 03. Bestäuber 04. Nahrung für andere • 05. Krefelder Studie • 06. Hausgarten • 07. Licht, Windkraft, Verkehr • 08. Flächenfraß • 09. Landwirtschaft: Entwicklung • 10. Landwirtschaft: Acker • 11. Landwirtschaft: Wiese • Der Film macht deutlich, dass es nicht eine einzelne Ursache, nicht einzelne „Schuldige“ gibt, dass vielmehr das komplexe Zusammenspiel zahlreicher Faktoren zum Sterben der Insekten führt. • Die beiden Filme Insekten helfen und Blühstreifen • ergänzen den Hauptfilm und zeigen, was Städte, Gemeinden, Landkreise, Landwirtschaft und Gartenbesitzer, was jeder einzelne von uns tun kann, um die Insekten zu schützen. • Umfangreiches Begleitmaterial • Wie bei wfw-Film üblich, haben wir auch zum Thema Insektensterben eine Fülle an didaktischem Material entwickelt und mit auf die DVD gepackt. Hier ein kleiner Einblick: • Neben klassischen Arbeitsblättern zum Ausdrucken (PDF + Word), die an die entsprechenden Klassenstufen angepasst sind und verschiedene Niveaustufen aufweisen, gibt es diese auch mit QR-Code, wo sich die Lernenden bei Aufgaben mit höheren Niveaustufen Hilfe holen können. Will die Lehrkraft nicht mit dem QR-Code arbeiten, so stehen auch ausdruckbare Unterstützungsblätter zur Verfügung. • Für schriftliche Ausarbeitungen, Referate und Präsentationen oder auch Lernzirkel bieten wir die „Infothek“ sowie „Daten und Fakten“ und natürlich unsere „Kreativ-Box“ mit Grafiken, Bildern, kurzen Film- und Tonsequenzen. • Konsequent haben wir unser Angebot an interaktiven Arbeitsmaterialien ausgebaut. So verfügt die DVD über zahlreiche Arbeitsblätter in HTML 5, die in drei Niveaustufen bearbeitet werden können. Dazu kommen MasterTool-Arbeitsblätter und schließlich interaktive Wissenstests zur Überprüfung des erworbenen Wissens – ebenfalls in drei Niveaustufen. • Mit „Ideen für den Unterricht“ geben wir der Lehrkraft Hilfen für den Einsatz unserer DVD im Unterricht und stoßen einen handlungsorientierten und oft auch fächerübergreifenden Unterricht an. So lassen sich Projekttage optimal gestalten. • Fachbereich • Biologie‚ Naturwissenschaftlicher Unterricht‚ NWA‚ Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Ökologie, Umwelterziehung • Zielgruppe • Allgemeinbildende Schulen ab 5. Schuljahr, Sekundarstufe 1 und 2, Erwachsenenbildung • Wo erhalte ich die DVD / Web-DVD? • Die DVD bzw. Web-DVD können Sie kostenlos bei Ihrem Medienzentrum ausleihen bzw. als Web-DVD streamen / herunterladen oder bei uns für Ihr Medienzentrum oder Ihre Schule erwerben: • ►https://www.wfw-film.de/fachbereiche/... • Wo erhalte ich den Einzelfilm? • ►https://vimeo.com/ondemand/insektenst... • wfw-Film • Schulfilme | Lehrfilme | Unterrichtsfilme • Didaktische Medien für Schule, Unterricht und Bildung
#############################
