Leopold Mozart Edmund Angerer Kindersinfonie Ensemble „Sperger plus“













YOUR LINK HERE:


http://youtube.com/watch?v=iYvzXDXK6jg



Edmund Angerer (1740–1794) / Leopold Mozart (1719–1787) • Kindersinfonie • 00:04 I. Allegro • 04:35 II. Menuetto • 09:43 III. Finale. Allegro • Live-Mitschnitt am 8. Juni 2019 • aus dem Konzert „Happy Birthday, Leopold Mozart!“ • der Mittagsmusikreihe „5nachzwölf“ • in der Niedermünsterkirche Regensburg • ENSEMBLE „SPERGER PLUS“ • Johanna Weighart, Livia Wiersich, Gerda Machmor-Geer, Anna Sager (Violine) • Felicitas Speer, Katharina Hippert (Viola) • Nicola Heinrich (Violoncello) • Andrea Osti (Fagott) • Frank Wittich (Wiener Kontrabass) • Julian Beutmiller (Cembalo) • Hans Martin Gräbner (Truhenorgel) • Verena Kronseder (Kuckuck) • Heinz Grobmeier (Wachtel) • Michael Wolf (Nachtigall) • Günther Kronseder (Trompete) • Christof Weighart (Ratsche) • Stefan Shen (Trommel) • Andreas Brand (Windmaschine) • Die berühmte „Kindersinfonie“ kursiert seit jeher unter verschiedenen Komponistennamen und wurde mal Joseph oder seinem Bruder Michael Haydn, mal Leopold Mozart oder dessen Schüler Johann Rainprechter zugeschrieben. Vermutlich stammt das Werk ursprünglich, betitelt als „Berchtoldsgaden Musick“, vom Tiroler Benediktinerpater Edmund Angerer, der als Organist, Chorregent und Musiklehrer am Kloster Fiecht wirkte. • Leopold Mozart hat die seinerzeit bereits populäre dreisätzige „Kindersinfonie“ (sei es im Wissen um den tatsächlichen Urheber oder nicht) seiner eigenen, siebensätzigen „Cassatio ex G“ einverleibt und sie hierfür transponiert und uminstrumentiert. • Für unsere Aufführung haben wir die überlieferten Versionen von Edmund Angerer und Leopold Mozart gemischt. Auch mit der Instrumentierung der Kinderinstrumente sind wir frei umgegangen und haben zusätzlich einen Regie-Gag rund um einen beleidigten Kuckuck eingebaut, an dem Leopold Mozart hoffentlich seinen Spaß gehabt hätte - Happy Birthday, Leopold Mozart! • http://www.spergertrio.de • Weiterführende Links • • kurzer Artikel zur Urheberschaft Edmund Angerers: • https://www.musikland-tirol.at/conten... • • ausführlicher Forschungsbericht von Dr. Hildegard Herrmann-Schneider: • https://www.musikland-tirol.at/html/h... • • Abbildung geschnitzter „Berchtesgadener Instrumente“: • https://www.musikland-tirol.at/html/h...

#############################









Content Report
Youtor.org / YTube video Downloader © 2025

created by www.youtor.org