Verben im Präsens Präteritum Perfekt Konjunktiv II Vergangenheit Deutsch lernen Deutsche Zeite











>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=ia-s7hwRd2I

Verben im Präsens, Präteritum, Perfekt, Konjunktiv II, Vergangenheit, Deutsch lernen, Deutsche Zeiten, ‪@languageslongua‬ , • Verwendung des Präteritum, • #präteritum , #past , #germanpast , Vergangenheit, Modalverben: dürfen, können, mögen/möchten, müssen, • Hilfsverben / Auxiliarverben: haben, sein, werden • Modalverben: dürfen, können, mögen/möchten, müssen, sollen, wollen • Vollverben: brauchen, bringen, denken, fahren, gehen, kommen, lassen, laufen, nehmen, rufen, schlafen, wissen, ziehen • • Verbformen im Präteritum • Im Deutschen wird das Präteritum auf verschiedene Arten gebildet. • Es gibt: • Regelmäßige Verben: Durch den Einschub von –t– wird bei regelmäßigen Verben das Präteritum gebildet. • Unregelmäßige Verben: Durch Stammveränderung wird bei unregelmäßigen Verben das Präteritum gebildet. • Trennbare Verben • Modalverben • • • regelmäßig • unregelmäßig • trennbar • Modalverb • ich • du • er/sie/es • wir • ihr • sie/Sie • machte • machtest • machte • machten • machtet • machten • sah • sahst • sah • sahen • saht • sahen • kam _ an • kamst _ an • kam _ an • kamen _ an • kamt _ an • kamen _ an • konnte • konntest • konnte • konnten • konntet • konnten • Die unregelmäßigen / starken Verben bilden das Präteritum nach den folgenden Tabellen: • • Unregelmäßige Verben: Stammformen: a - b • Unregelmäßige Verben: Stammformen: c - f • Unregelmäßige Verben: Stammformen: k - m • Unregelmäßige Verben: Stammformen: n - r • Unregelmäßige Verben: Stammformen: s - sch • Unregelmäßige Verben: Stammformen: se - st • Unregelmäßige Verben: Stammformen: t - v • Unregelmäßige Verben: Stammformen: w - z • • • Lesen Sie auch: • Präsens • Präteritum • Perfekt • Plusquamperfekt • Futur I • Futur II • • und: • • Konjunktiv II Gegenwart • Konjunktiv II Vergangenheit • sowie: • Konjunktiv I - Endungen • Konjunktiv I - Regelmäßige Form • Konjunktiv I - Unregelmäßige Form • Konjunktiv I - SEIN / SEI • Konjunktiv I - Verwendung • • • • Modalverben • • Modalverben sind Verben, die ein Gefühl ausdrücken: z.B. den Willen, ein Verbot, eine Erlaubnis, eine Fähigkeit, ... Dabei stehen Modalverben immer zusammen mit einem Vollverb. Das Modalverb steht im Aussagesatz an Position 2, das Vollverb steht an der Endposition. • Beispiele: • Er kann heute leider nicht kommen., • Er soll heute kommen., • Ich muss auf eine Freundin warten., • Im September will ich nach Japan fliegen., • Ich möchte noch etwas zum Essen haben., • Ich darf auf die Party gehen., • • mögen steht mit Nomen / Pronomen: • Beispiele: • Er mag große Auto. • Ich mag dich nicht. • • Die Formen • In der folgenden Tabelle werden am häufigsten verwendeten Formen aufgeführt: • • können • dürfen • müssen • sollen • wollen • möchten • mögen • Präsens • • • • • • • • ich • du • er • wir • ihr • sie • kann • kannst • kann • können • könnt • können • darf • darfst • darf • dürfen • dürft • dürfen • muss • musst • muss • müssen • müsst • müssen • soll • sollst • soll • sollen • sollt • sollen • will • willst • will • wollen • wollt • wollen • möchte • möchtest • möchte • möchten • möchtet • möchten • mag • magst • mag • mögen • mögt • mögen • Präteritum • • • • • • • • ich • du • er • wir • ihr • sie • konnte • konntest • konnte • konnten • konntet • konnten • durfte • durftest • durfte • durften • durftet • durften • musste • musstest • musste • mussten • musstet • mussten • sollte • solltest • sollte • sollten • solltet • sollten • wollte • wolltest • wollte • wollten • wolltet • wollten • wollte • wolltest • wollte • wollten • wolltet • wollten • mochte • mochtest • mochte • mochten • mochtet • mochten • Perfekt • • • • • • • • ich • du • er • wir • ihr • sie • habe gekonnt / können • habe gedurft / dürfen • habe gemusst / müssen • habe gesollt / sollen • habe gewollt / wollen • habe gewollt / wollen • habe gemocht / mögen • Konjunktiv II Gegenwart • • • • • • • • ich • du • er • wir • ihr • sie • könnte • könntest • könnte • könnten • könntet • könnten • dürfte • dürftest • dürfte • dürften • dürftet • dürften • müsste • müsstest • müsste • müssten • müsstet • müssten • sollte • solltest • sollte • sollten • solltet • sollten • wollte • wolltest • wollte • wollten • wolltet • wollten • wollte • wolltest • wollte • wollten • wolltet • wollten • möchte • möchtest • möchte • möchten • möchtet • möchten • / • würde mögen • Konjunktiv II Vergangenheit • • • • • • • • ich • du • er • wir • ihr • sie • hätte … gekonnt / können • hätte … gedurft / dürfen • hätte … gemusst / müssen • hätte … gesollt / sollen • hätte … gewollt / wollen • hätte … gewollt / wollen • hätte … gemocht / mögen • • Folgende Verben haben folgende Bedeutung: • kann = fähig • kann nicht = nicht fähig • darf = erlaubt • darf nicht = verboten • muss = zwingen • muss nicht = egal • soll = raten, stark • sollte = raten, höflich • • Achtung! • du solltest, sollst, musst! • du solltest nicht, sollst nicht, darfst nicht! • • Die Modalverben im Deutschen (Präsens) sind: • • Alle Informationen auf: • http://de.longua.org/downloads.php#de... • Grammatik - longua.org: • http://de.longua.org/downloads.php#de... • http://en.longua.org/downloads.php

#############################









New on site
Content Report
Youtor.org / YTube video Downloader © 2025

created by www.youtor.org