Frankreich nach dem Zweiten Weltkrieg











>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=isP8MWj8DaQ

Frankreich wählt im April 2022 einen neuen Präsidenten – oder eine Präsidentin. Geht Emmanuel Macron in seine zweite Amtszeit? Und welche Chancen hat die rechte Kandidatin Marine Le Pen? Oder wird es doch unser Kandidat vom Thumbnail: Mirceaux D’Rotschman? Kleiner Scherz! Verzeiht uns bitte die Klischees. Das Video ist dagegen wie gewohnt vollkommen seriös. • Frankreich und Deutschland waren lange erbitterte Feinde. Erst nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und dem Zusammenbruch des Deutschen Reichs unter Adolf Hitler wachsen die Nachbarländer enger zusammen. Im Élysée-Palast in Paris wird 1963 offiziell ein Freundschaftsvertrag unterzeichnet. Heute gilt Frankreich als wichtigster Partner Deutschlands in der EU. Die Präsidentschaftswahlen haben also auch Auswirkungen auf die Beziehung zu Deutschland. Dabei wurzeln viele der Themen, die auch 2022 im Wahlkampf eine Rolle spielen, in der Geschichte Frankreichs nach dem Zweiten Weltkrieg. Darunter viele soziale Konflikte, Herausforderungen der Integration, das Erstarken rechtsextremer Parteien und die Machtfülle des Präsidentenamts selbst. • Hand aufs Herz – viel wissen wir eigentlich nicht über die Geschichte unserer Nachbarn. Mit diesem Video hilft euch Mirko, diese Lücke zu füllen: Wie wurde Frankreich zu dem Land, das es heute ist? Wieso gibt es dort so viele Streiks? Warum sind die Banlieues der großen Städte häufig soziale Brennpunkte? Und welche Auswirkungen hat die Kolonialgeschichte Frankreichs auch heute noch auf die Gesellschaft? • • Kapitel: • 00:00 Intro • Frankreich in Trümmern (1940-1946) • Die Vierte Republik: Wirtschaftswachstum und verlorene Kolonien (1946-1958) • Die Fünfte Republik: Von De Gaulle bis Mitterrand (1958-1990) • Frankreich als „verunsicherte Nation”? (1990 bis heute) • • Literatur: • Marielouise Christadler (Hg.), Länderbericht Frankreich, 1999 • Rene Remond, Frankreich im 20. Jahrhundert, 1994 • Heinz-Otto Sieburg, Geschichte Frankreichs, 1995 • Gerd Treffer, Geschichte Frankreichs, 1998 • Matthias Waechter, Geschichte Frankreichs im 20. Jahrhundert, 2019 • • Weitere Links: • Schau gerne bei Instagram vorbei: https://www.instagram.com/mrwissen2go... • Wir gehören zu #terraX und #funk • Schau da unbedingt rein: • Terra X: https://terra-x.zdf.de/#xtor=CS3-158 • Terra X bei YouTube:    / @terraxhistory   • funk: https://www.funk.net/ • funk bei Youtube:    / funkofficial   • Web-App: https://go.funk.net • • Eine Produktion der objektiv media GmbH für Terra X und funk: • Moderation: Mirko Drotschmann • Autor: Matthias Schöberl • Producer: Andreas Sommer • Redaktion (OM): Inga Haupt • Motion Design: Christian Wischnewski • Schnitt: Christian Wischnewski • Thumbnail: David Weber • ZDF: Kai Jostmeier, Johanna Kaack

#############################









New on site
Content Report
Youtor.org / YTube video Downloader © 2025

created by www.youtor.org