Fazit Bachelorarbeit So schreibst du es Studyflix











>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=jlcILFNElno

Du bist nun am Ende deiner Bachelorarbeit angelangt und fragst dich „Wie schreibt man ein Fazit”? In unserem Video erfährst du, wie du ein perfektes Fazit schreiben kannst. Hier geht's zum Video auf der Seite: https://studyflix.de/studientipps/faz... • • Mehr Tipps zum Schreiben deiner Bachelorarbeit bekommst du hier: https://studyflix.de/studientipps/the... • 00:17 Was ist ein Fazit? • 01:02 Was gehört in ein Fazit? • 02:41 Tipps • 03:35 Unterschied Fazit und Diskussion • Fazit Bachelorarbeit – Was ist ein Fazit? • Das Fazit ist der Schlussteil deiner Bachelorarbeit. In diesem fasst du die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Hauptteil zusammen. Anschließend musst du die Forschungsfrage aus deiner Einleitung beantworten. Somit bilden deine Einleitung und dein Fazit eine Art Rahmen um deine Arbeit. • Achte beim Schreiben deines Schlussteils darauf, keine neuen Informationen oder Beispiele anzuführen. Denn das Fazit ist nur für die aussagekräftige Präsentation deiner Resultate gedacht. Insgesamt sollte dein Schlussteil etwa 5-10 % deiner gesamten Arbeit ausmachen, also ca. 1,5 bis 3 Seiten. • Wie schreibt man ein Fazit? • Im Fazit, auch Resümee oder Konklusion genannt, beantwortest du die Forschungsfrage , die du in der Einleitung gestellt und im Hauptteil ausgearbeitet hast. Die folgende Liste gibt dir einen Überblick über alles, das du beachten solltest: • Keine neuen Informationen oder Interpretationen: Das Resümee ist lediglich eine Zusammenfassung deines Hauptteils. Führe also keine neuen Informationen oder Interpretationen an. Diese solltest du ausschließlich im Hauptteil präsentieren. • Keine Beispiele oder Zitate: Auch Beispiele oder Zitate sind hier nicht vorgesehen. Diese gibst du ebenfalls im Hauptteil an. • Bewertung des Ergebnisses: Liefert deine Untersuchung nicht das erwartete Ergebnis, ist das kein Problem. Jedes Ergebnis ist wertvoll für weitere Forschungen. Weit gegriffene Formulierungen wie „in welchem Ausmaß“ oder „inwieweit“ helfen dir dabei, deine Forschungsfrage auf jeden Fall zu beantworten — auch wenn du nicht das erhoffte Ergebnis erhalten hast. • Zeitform: Du verwendest das Präsens, wenn du deine Ergebnisse präsentieren oder Fakten darlegen möchtest. Beziehst du dich auf deine Forschung zurück, nutzt du das Präteritum. Sogar das Futur bzw. das futurische Präsens kannst du im Ausblick deines Fazits einsetzen. Mit dem Futur kannst du auf weitere mögliche Untersuchungen und Entwicklungen verweisen. • Wie schreibt man ein Fazit? Bachelorarbeit: Beispiel • Welche Fazit-Formulierungen du in deiner Bachelorarbeit verwenden kannst, siehst du an folgenden Beispielen: • Präsentation von Ergebnissen/Fakten (Präsens): „Die Untersuchung zeigt, dass soziale Medien einen negativen Einfluss auf die Psyche von Jugendlichen haben können.“ • Rückbezug/Verweis auf Forschung (Präteritum): „In dieser Arbeit wurde untersucht, welche Auswirkungen Neue Medien auf Jugendliche nehmen können.“ / „Dabei ergab sich, dass sich das Selbstbewusstsein … verändert.“ / „Weiterhin ging hervor, dass …“ • Ausblick auf Zukünftiges (Futur, futurisches Präsens): „In zukünftigen Studien kann eine genauere Differenzierung zwischen den sozialen Netzwerken sinnvoll sein. Dabei sollte sich auf … fokussiert werden.“ • -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- • Weitere Informationen findest du auf Instagram und TikTok:   / studyflix_app   •   / studyflix   • oder auf unserer Webseite: https://studyflix.de/​​​ • Hier geht´s zur kostenlosen Studyflix-App: • Play Store: https://play.google.com/store/apps/de... • Apple Store: https://apps.apple.com/de/app/studyfl... • -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- • Über uns: Studyflix ist eine junge, schnell wachsende E-Learning Plattform, die kostenlose Lernvideos für Dich zur Verfügung stellt. Wir produzieren Videos für Schüler, Studenten und Azubis, um so die Lehrinhalte einfach und verständlich zu erklären. Täglich kommt ein neues Video dazu. Von Wirtschaft, Mathematik, Physik, Chemie über Technik bis zu allgemeinen Themen – alles ist dabei. Wir sind überzeugt, dass Lernen nicht langweilig oder gar teuer sein muss! Deshalb bieten wir hochwertige, animierte Lernvideos, mit denen Lernen Spaß macht – und das komplett kostenlos.

#############################









New on site
Content Report
Youtor.org / YTube video Downloader © 2025

created by www.youtor.org