Die Funktionsweise der Rohloff Speedhub 50014
>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=jmsWmx2wCyQ
In der Rohloff SPEEDHUB 500/14 sind drei Planetengetriebe hintereinander angeordnet. Die Zahl der Gänge ergibt sich aus der Multiplikation der Gangzahlen der Einzelgetriebe. • • In den ersten beiden Getrieben werden je drei Gänge geschaltet (je zwei Über- bzw. Untersetzungen und einmal starr = 1:1). Dadurch ergeben sich theoretisch (drei mal drei gleich) neun mögliche Gänge. Aufgrund symmetrischer Anordnung heben sich zwei Kombinationsmöglichkeiten auf, bzw. ergeben insgesamt eine 1:1 Schaltung der beiden Getriebe (Kombination von Unter- und Übersetzung in den beiden Getrieben, wobei jeweils das gleiche Übersetzungsverhältnis vorliegt. z.B.: erste Stufe 1:1,47 mal zweiter Stufe 1,47 = 1). Das ergibt sich aus der 1:1 = Starrschaltung jedes einzelnen Getriebes aber auch schon. Ergo: drei gleiche Gänge, folglich anstatt neun nur (neun minus zwei gleich) sieben unterschiedliche Gänge. • • Das dritte Getriebe verfügt über zwei Gänge. Entsprechend verdoppelt es die sieben Gänge des ersten Getriebes auf insgesamt 14 Gänge für die komplette Nabe. • • Das Video kann hier umsonst Runtergeladen werden (wird als Rohloff - Striptease bezeichnet): • • http://www.rohloff.de/uploads/tx_flvp...
#############################
![](http://youtor.org/essay_main.png)