Briareum violaceum











>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=kDr793QKz5M

Briareum violaceum im Nano Becken, Aquariumvideo von http://www.einrichtungsbeispiele.de, alle Infos unter http://www.einrichtungsbeispiele.de/b... • Meerwasser von Junglist • Capnella imbricata • Xenia umbellata • Gorgonien Hawai • Euphyllia paradivisa • Blastomussa wellsi • Entacmaea quadricolor • Briareum violaceum • • Tunze LED Marine eco chic • • Strömungspumpe Sicce Voyager Nano 1000l/h • Selbstgebauter Oberflächenabzug bestehend aus Surface Skimmer von Fluval kombiniert mit einer Sicce Syncra Nano; Um den Skimmer fürs Meerwasser fit zu machen, wurden die Saugnäpfe entfernt und der innere Magnet fest mit Tangit an die Saugnapf-Halterung geklebt. Der Tunze Magnet ist sehr stark und somit kann sich nichts verschieben. Ein weiterer Vorteil der Skimmers von Fluval/Hagen ist, dass man die Durchflussmenge mit Hilfe eines kleinen Plastikhebels exakt einstellen kann. Am Ausfluss der Syncra Nano wurde zusätzlich ein Kugelgelenk von Eheim angebracht, um das Wasser um 90 Grad umzulenken. • Die Besonderheit besteht aus selbstgebauten Komponenten wie z.B. einem Glasstreifen, auf dem eine LED-Leuchte von Tunze angebracht ist, die sich unter Wasser befindet. Vorteil ist, dass das Licht nicht von der Wasseroberfläche reflektiert wird, sondern komplett ankommt. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Leuchte das Wasser mit beheizt, somit keine Energie, die von der Leuchte ausgeht, verloren geht. • Die Abdeckung deckt zu fast 100 % das Aquarium ab. Ich hoffe somit die Verdunstung auf nahezu 0 zu reduzieren, was der Dichte des Wassers zugute käme und somit auch den Tieren. • Die Technikabteilung ist durch eine blaue, im Wasser stehende Rückwand, verdeckt. Sie hat diesselbe Farbe wie die hintere, eigentliche Rückwand und ist somit unsichtbar. • Sie hat einen Glasstreifen nach vorne und wird zusätzlich von 2 Füsschen aus Glas nach hinten stabilisiert und steht ca. 8 cm von der Rückwand weg. • Um zu realisieren, dass die Farbe nicht nass wird, wurden 2 Scheiben auf einander geklebt und diese wiederum mit Silikon abgedichtet. • Der untere Glasstreifen steht zusätzlich auf einer dünnen Schicht aus Silikon. • Auf dem Aquarienmarkt gibt es bislang keinen Oberflächenabsauger, mit dem ich zu 100 % zufrieden gewesen wäre. Deswegen hab ich mir auch hier einen selber gebastelt. Näheres dazu unten. • Das Aquarium selbst ist von EFS und ist mit 2 Stegen ausgestattet, auf denen die Abdeckung und der Glasstreifen für die Beleuchtung aufliegt.

#############################









New on site
Content Report
Youtor.org / YTube video Downloader © 2025

created by www.youtor.org