A Rankweil Vorarlberg Basilika Unserer Lieben Frau Mariä Heimsuchung
YOUR LINK HERE:
http://youtube.com/watch?v=kUy3QdcCveQ
Einläuten des Sonntags • Basilika • Eine Sonderform früher christlicher Kultbauten in Rätien sind die Kirchenburgen. Sie waren auf schwer zugänglicher Höhe angelegt, mit einem Mauerring und meistens auch mit einem Friedhof. Die Kirche auf dem 50 Meter hohen Liebfrauenberg in Rankweil ist eine solche Wehrkirche. Sie bildete ab dem 8. Jahrhundert das Zentrum einer Großpfarrei, die zeitweise weite Teile des Vorarlberger Vorderlandes umfasste und bis ins Schweizer Rheintal reichte. Durch all die Jahrhunderte hindurch behielt die Liebfrauenkirche ihre bedeutsame religiöse Ausstrahlung, gefördert durch die Wallfahrtsziele (Silbernes Kreuz und Gnadenbild) und durch die zentrale Lage in der Mitte Vorarlbergs. Heute ist die Basilika Pfarrkirche der Pfarrei Zu Unserer Lieben Frau Mariä Heimsuchung in Rankweil. • (Quelle: http://www.basilika-rankweil.at/Basil...) • Glocken • In den beiden Türmen der Basilika hängen insgesamt sechs Glocken, wobei zwei davon die ältesten Glocken Vorarlbergs sind, die Sterbeglocke aus dem Jahre 1719 und die große Rochus-Glocke, welche 1548 in Rankweil gegossen wurde und die mit ihren 3,5 Tonnen zu den zehn größten historischen Glocken Österreichs zählt. • (Quelle: Pfarrblatt Rankweil Nr. 17) • Die Rochus-Glocke ist dem heiligen Rochus geweiht, der den Menschen in der Pestzeit beigestanden hat. Die Rochus-Glocke ist die Größte im Geläute und erklingt zu festlichen Anlässen, aber auch wenn Gefahr in Verzug ist. Sie läutet das neue Jahr und den Sonntag ein und erklingt dreimal sonntags zum Engel des Herrn . • Die zweitgrößte Glocke ist die Marienglocke. Sie läutet zum Engel des Herren am Werktag und zum Begräbnis. Die dritte Glocke ist die Sterbeglocke. Die vierte und fünfte Glocke der Basilika haben keinen Namen. Die beiden Glocken rufen an Werktagen die Gläubigen zu Gebet und Gottesdienst. Die kleinste Glocke, das Engelsglöcklein, erklingt glücklicherweise nur mehr selten. Die kleinste Glocke wird geläutet, wenn ein Kind, das noch nicht im Schulalter war, verstorben ist. • (Quelle: http://www.rankweil.at/nexus4/WebObje...) • Weitere Informationen zur Basilika oder der katholischen Pfarre Rankweil sind auf folgender Homepage zu finden: http://www.basilika-rankweil.at
#############################
