Das Orakel von Delphi als Vermittler religiösen Wissens
>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=lLF6dX2myu8
Die Göttinger Althistorikerin Prof. Dr. Tanja Scheer, stellvertretende Sprecherin des Sonderforschungsbereichs 1136, spricht über „Griechische Heiligtümer als Vermittler religiösen Wissens? Das Orakel von Delphi“. Die Vorstellung vom delphischen Orakel als Zentrum und Vermittler besonderen religiösen Wissens hat in Antike und Moderne fasziniert. War das Orakel des Apollon die religiöse „Zentralautorität“ in Griechenland? Oder findet sich hier gar die verborgene Zentrale für politisches Wissen in der Welt der selbstständigen griechischen Stadtstaaten? Welches Wissen vermittelte der delphische Gott den Menschen? Welche Rolle spielten hierbei die Örtlichkeit Delphi und die religiösen Funktionäre? Was durfte man fragen und wie sahen die Antworten des Gottes aus? Der Vortrag gibt Einblicke in die Regulierung des Zugangs zum göttlichen Wissen und stellt Methoden und Inhalte der Wissensvermittlung in Delphi vor. • Aufzeichnung im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe „»Das Paradies ist ein Hörsaal für die Seelen.« Institutionen religiöser Bildung in historischer Perspektive“ am 26. Oktober 2016 im Adam-von-Trott-Saal im Tagungszentrum Alte Mensa der Universität Göttingen. • Weitere Informationen: • http://www.sfb1136.uni-goettingen.de • Aus rechtlichen Gründen wurden einige Abbildungen nicht aufgezeichnet.
#############################
![](http://youtor.org/essay_main.png)