Muss die TBO bei Ultraleichtflugzeugen eingehalten werden
>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=lSHDi4Kn2VE
Auf die Frage nach der TBO bei Motoren von Ultraleichtflugzeugen erntet man oft nur ein Schulterzucken. Einige sind der Ansicht, die TBO sei gesetzliche Pflicht, andere sind davon überzeugt, dass diese nur eine Empfehlung des Herstellers ist. Prinzipiell ist die Gesetzesgrundlage dazu in der Verordnung zur Prüfung von Luftfahrtgerät (LuftGerPV) verankert. Darin heißt es, dass der Halter des Ultraleichtflugzeugs das Instandhaltungsprogramm (IHP) der zuständigen Stelle durchzuführen hat. • Beginnt man mit der Suche nach diesen Instandhaltungsprogrammen, stößt man früher oder später auf die sogenannten Gerätekennblätter der Luftsportgeräte, die von den jeweiligen Verbänden im Rahmen der Musterzulassung veröffentlicht werden. Darin werden i.d.R. unter dem Punkt IV, Betriebsanweisungen, Ergänzungen und Beschränkungen aufgelistet. Allerdings lediglich in Form eines Verweises auf die Piloten Flug- und Betriebshandbücher sowie auf das Instandhaltungsprogramm, das zudem wiederum lediglich ein Verweis auf das Wartungshandbuch des Herstellers ist. • Erst in diesem Wartungshandbuch gibt es einen weiteren Hinweis auf das Wartungshandbuch des Motorenherstellers. Und erst darin ist die Rede von einer vermeintlich einzuhaltenden TBO des Triebwerks. Ob dieser in den Gerätekennblättern niedergeschriebene Verweis auf die jeweiligen Handbücher jedoch tatsächlich den Charakter einer behördlichen Auflage hat, ist mindestens fraglich! • Ich bin der Sache auf den Grund gegangen und versuche mit diesem Video ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen. Ich gebe jedoch zu bedenken, dass ich kein Rechtsanwalt bin, weswegen meine Einschätzung leidglich eine persönliche und damit subjektive ist und ausdrücklich keine Rechtberatung darstellt. Allerdings berufe ich mich auf ein rechtskräftiges Urteil des Landgerichts Köln, bei dem die klagende Versicherung in Berufung gehen wollte, die jedoch ebenfalls durch das Gericht abgelehnt wurde. Damit scheint der Fall und die Rechtslage recht eindeutig zu sein. • Mein Equipment: • 🟨 Sonnenbrille: https://amzn.to/3ZmVq1V • 🟨 Kameras: https://amzn.to/3WKpXF0 • 🟨 Audio Recorder: https://amzn.to/3t3EegJ • 🟨 Mikrofon: https://amzn.to/3eoeEif • Die Links zu meinem Equipment sind Affiliate-Links. Kaufst Du darüber ein, werde ich mit einer kleinen Provision daran beteiligt. Für Dich entstehen dadurch weder Nachteile noch höhere Kosten. • Always happy landings und always three greens! • DeltaMikeHeavy
#############################
![](http://youtor.org/essay_main.png)