PAPER MARIO THE ORIGAMI KING 📃 59 Finale gegen König Olly
>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=m43Bi0XJb-0
Paper Mario: The Origami King Part 59: Finale gegen König Olly [Deutsch ♦ Blind ♦ 100% ♦ Greenscreen ♦ 4K@60FPS] • ❤️ Meinen Kanal abonnieren: http://goo.gl/440Rdg • 🤝 Trinkgeld geben: https://bit.ly/2Yhanno • 💪 Mitglied werden: https://goo.gl/QvNJPr • 👕 Mein Merch: https://goo.gl/Vfsyb9 • ➡️ Paper Mario: The Origami King KAUFEN*: https://amzn.to/3bzApqm • ➡️ NINTENDO SWITCH KAUFEN*: http://amzn.to/2htqHKE • 📷 Instagram: http://goo.gl/6elst3 • ➡️ Playlist PAPER MARIO ORIGAMI KING: https://bit.ly/3eEvZzX • *= Affiliate Link. • ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ • ✒ INFORMATIONEN SPEZIELL ZU DIESER FOLGE: • Das Finale gegen König Olly, dem nur noch 1 Kranich zu den 1000 fehlen! Im Kampf gegen Mario nutzt er erst ebenfalls die Pergamenta, stellt sich danach in vergrößerter Form Origami Bowser, welcher von Olivia gefaltet wurde und schließlich in seiner Giganten-Form Puzzle-Experte Mario und Olivias geheimer Hammer-Verwandlung. Um ihren Bruder aufzuhalten und das Origami-Festival stattfinden zu lassen, opfert sich Olivia sogar selbst! • ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ • ✒ ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM SPIEL: • Nach der vorläufigen Trennung von Square Soft gab Nintendo bei Intelligent Systems einen Nachfolger des SNES-Klassikers „Super Mario RPG“ in Auftrag, die schon seit NES-Zeiten eng mit Nintendo zusammengearbeitet und exklusive Titel wie „Fire Emblem“ und „Wars“ konzipierten. Der einzigartige Grafikstil, den Artdirector Naohiko Aoyama entwarf, hinterließ einen so starken Eindruck, dass das gesamte Spiel in Anlehnung darauf im Westen „Paper Mario“ genannt wurde, während es in Japan die neutralere Bezeichnung „Mario Story“ enthielt. Der erste Titel der Reihe wurde am 11.08.2000 für N64 veröffentlicht und kam bei den Kritikern so gut an, dass schnell an einem Gamecube-Nachfolger gearbeitet wurde. Ryota Kawade kehrte als Direktor zurück und die neue Identität als Paper-Mario-Serie wurde vollständig angenommen, was sich daran zeigte, dass auch der japanische Name nun den Titel („Paper Mario RPG“) enthielt. Schließlich wurde das Spiel am 12. November 2004 in Europa veröffentlicht. • Paper Mario: Die Legende vom Äonentor kam letztendlich so gut an, dass Chefdirektor Ryota Kawade – möglicherweise, weil er das System mit rundenbasierten Kämpfen, einem Levelsystem, Partnern und einer packenden Story, was bis dato die Reihe ausmachte, so perfektioniert hatte, dass er keine weiteren Ideen für Verbesserungen hatte – ein gänzlich neues Spielkonzept erstrebte. Gemeinsam mit Produzent Kensuke Tanabe kam er auf die Idee, mit Super Paper Mario das Spiel in eine gänzlich andere Richtung zu führen, aber die beliebten RPG-Elemente beizubehalten. Anders als bei Nachfolger Paper Mario: Sticker Star für 3DS. Hinter den Kulissen hatte sich der bisherige Chefdirektor Ryota Kawade zurückgezogen, sodass der bisherige Artdirector Naohiko Aoyama dessen Position einnahm. Nach einer Kritik Miyamotos, der das Spiel antestete und empfand, dass es Paper Mario 2 zu sehr ähnelte, sowie das Entwicklerteam bat, weitestgehend nur unveränderte Charaktere aus dem Mario-Universum zu benutzen und die Notwendigkeit einer Handlung zu überdenken, standen Änderungen an. Die Story wurde auf ein ein Minimum reduziert, RPG-Elemente wurden wie das Levelsystem gemeinsam mit den Partnern entfernt, die anscheinend nicht gut mit der Stickermechanik harmonierten und alle Mario-Charaktere erhielten nur ihr generisches Aussehen. Diese Entscheidung kam bei vielen Fans nicht gut an, da Paper Mario damit seine Identität verlor. Entsprechend entrüstet zeigten sich viele Fans, als 2016 der Nachfolger Paper Mario: Color Splash für die WiiU als Action Adventure statt als RPG angekündigt wurde. Mechanisch glich das Spiel Sticker Star enorm und bot nur wenige Verbesserungen in den Bereichen Handlung und Kämpfen. • Produzent Kensuke Tanabe, der auf die Kritik eingehen wollte, entwarf zusammen mit Risa Tabata ein neues, ringförmiges Kampfsystem, bei dem sich Mario seine Gegner erst zurechtlegen und bei Bossen den richtigen Weg einschlagen muss, was in Paper Mario: The Origami King mündete, das am 17.07.2020 für Nintendo Switch veröffentlicht wurde. Neben den neuen Elementen kreierte Tanabe auch wieder eine zusammenhängende Welt anstelle der einzelnen Levelabschnitte und brachte die beliebten Partner und Orden, aus den ersten Teilen zurück, jedoch mit Abstrichen. Ein Levelsystem sowie andere Statuswerte bis auf KP wurden weiterhin nicht aufgenommen, um dem Status des Spiels als Action-Adventure gerecht zu werden. Ob das reicht, um Fans wieder zu begeistern, finden wir ab heute gemeinsam heraus! • ▪ TITEL: Paper Mario: The Origami King • ▪ ENTWICKLER: Intelligent Systems • ▪ PUBLISHER: Nintendo • ▪ SYSTEM: Nintendo Switch • ▪ GENRE: Adventure, RPG, Strategy • ▪ OFFIZIELLE SEITE: https://bit.ly/32qZLFV • ▪ DEUTSCHLAND RELEASE: 17.07.2020 • ▪ METASCORE: 81% • ▪ HASHTAGS: #PaperMario, #PaperMarioTheOrigamiKing, #Nintendo
#############################
