Ayo Hope quotGIMMER MEHquot Fans amp Friends Cut
>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=mCkX9438M44
Ein dickes Dankeschön an alle Fans Freunde, die zu diesem Video kreativ beigetragen haben! • Jetzt online erhältlich: • igroove: http://bit.ly/2aoKRFO • ITunes: http://apple.co/2a90Mne • Google Play: http://bit.ly/2a8YmoM • Spotify: http://spoti.fi/2aBulDx • Amazon: http://amzn.to/2aMV3Wf • Tonufnahnä Instrumental: / petargligovic • Mix Mastering: / jan.magdevski • Videoschnitt: / clamoreproject • Bio: • „Überleg nöd zweimal, Schatz, und liäb Dich sälber“. Diese Aussage kommt von Justin Biebers Song „Love Yourself“. Ayo Hope hat auf sich aufmerksam gemacht, indem er den Bieber-Track und weitere Charthits auf Schweizerdeutsch übersetzt und gesungen hat. Ihm ist es wichtig, dass die Leute den Text eines Songs verstehen, und ist auch der Meinung, dass man die Leute so eher bewegen und abholen kann. Ayo könnte auch englische Songs schreiben, aber sagt selber: „D' Muettersprach bliibt Muettersprach, und nur wänn du d' Lüüt mit derä Sprach aaredsch, wo sie scho sit chlii a kännet, chasch sie au wükli beruährä und mitrissä“. • Hinter Ayo Hope steckt Giuseppe Audino. Die Idee ist es, sich nicht auf ein bestimmtes Genre zu fixieren, sondern Musik zu machen und sich vom Resultat überraschen zu lassen. Dabei bringt Giuseppe sein Talent als Textautor und Sänger ein. Der Name „Ayo Hope“ verkörpert eine Lebenseinstellung. „Ayo“ stammt aus Westafrika und bedeutet „Freude“. Der Zusatz „Hope“ soll die Hoffnung, die in das Projekt gesteckt wird, widerspiegeln. Nicht zuletzt denkt Ayo auch: „Ayo Hope isch nur vollkommä, wänn au d' Lüüt en Teil devo sind, sie und ich zäme sind Ayo Hope, ich wird immer versuächä, dä Lüüt Glägeheit z' gäh, am mim Projekt chönä mitzbaschtlä und mitzwürkä“.
#############################
![](http://youtor.org/essay_main.png)