Die Erbgänge dominantrezessiv intermediär und kodominant im Detail Biologie Genetik
>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=ndwS2p0fBek
Schau dir das komplette Video an: http://www.sofatutor.com/v/2qH/3s1. • Dieses Video behandelt die drei Arten von Erbgängen. Dazu wiederholen wir zunächst die Begriffe dominant, rezessiv und kodominant und erläutern, was ein Allel ist. Im Anschluss daran zeigen wir, wo die Unterschiede zwischen einem dominant-rezessiven und intermediären Erbgang liegen und nutzen dazu Blütenfarben. Außerdem werden wir ein Kreuzungsschema (intermediärer Erbgang) besprechen und dabei auf die Merkmale in der ersten und zweiten Filialgeneration (Tochtergeneration) eingehen, wobei die Betrachtung der Keimzellen entscheidend ist. Du lernst in diesem Film außerdem, was die Spaltungsregel aussagt und wo der Unterschied zum kodominanten Erbgang liegt. Dazu sehen wir uns verschiedene Beispiele (Vererbung der Fellfarbe von Katzen, Blutgruppenvererbung, Vererbung der Blütengestaltung) an. Mittels der Blütengestaltung lassen sich Rückschlüsse auf die Art des Erbgangs ziehen -- wie genau das geschieht, erfährst du ebenfalls im Film. Idealerweise kannst du mit den Begriffen homozygot, heterozygot, Phänotyp und Genotyp bereits etwas anfangen und kennst auch schon die Mendelschen Gesetze. • Dieses Video zum Thema Klassische Genetik gehört zu: Biologie | Genetik | Klassische Genetik
#############################
![](http://youtor.org/essay_main.png)