5 TIPPS für den Kauf der ERSTEN LUXUS UHR ROLEX PATEK OMEGA
>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=oCi1djZjjKs
Welche Größe sollte deine Uhr haben, welches Uhrwerk und welche Materialien eignen sich am besten und ab wann kann man sich eine Luxus-Uhr überhaupt leisten? Diese Fragen beantworten wir im heutigen Video! • ✅UHRENROLLE kaufen: http://uhrenrollen.watchvice.de/ • ✅Playlist zum Luxus-Uhren KAUFGUIDE: http://guide.watchvice.de/ • 💰Uhren-SPARPLANER: http://watchvice.de/uhrensparplaner • Vor Allem bei der ersten Luxus-Uhr sollte man sich vor dem Kauf einige Fragen stellen, um sicherzustellen, dass man nicht sehr viel Geld für etwas ausgibt, was man eigentlich garnicht will. • Frage 1: Welches Uhrwerk ist das Richtige für mich? • Quartz-Uhrwerk: • Quartzwerke sind seit den 70er Jahren im Massenbetrieb und bieten eine viel höhere Gangenauigkeit als jedes mechanische Uhrwerk. Sie sind allerdings mechanisch sehr wenig anspruchsvoll, da sie batteriebetrieben sind. Quartzwerke erkennt man relativ schnell am tickenden Zeiger (während Zeiger mechanischer Uhren kontinuierlich über das Zifferblatt zu wandern scheinen). Die Werke sind viel günstiger in der Herstellung, allerdings unter vielen Uhrenliebhabern auch verpöhnt. Trotzdem gab und gibt es auch einige Luxus-Uhren mit Quartzwerken, bspw. die Rolex Oysterquartz und die Cartier Tank Solo. • Mechanische Werke: • Alle mechanischen Werke beziehen ihre Energie aus einer aufgezogenen Feder. Diese Energie wird durch einen Taktgeber, der Hemmung, schrittweise abgegeben und führt so zur Möglichkeit der Zeitmessung. • Mechanische Werke sind technisch sehr anspruchsvoll und besonders komplexere Funktionen wie Datum oder sogar Jahreskalender, Chronographen usw. erfordern ein großes technisches Know-How. • Mechanische Werke in Luxus-Uhren laufen meist ungefähr -4 bis +6 Sekunden pro Tag genau und es wird unterschieden zwischen Werken mit Handaufzug - hier muss man alle paar Tage sobald die Energie der Feder aufgebraucht ist aufziehen - oder eben Werke mit Automatik - dort sorgt ein sich mit der Handbewewgung des Trägers mit bewegender Rotor dafür, dass das Uhrwerk andauernd wieder neu aufgezogen wird und man die Uhr somit theoretisch ewig tragen kann ohne sie aufzuziehen. • Für viele Uhrenliebhaber sind mechanische Werke wichtiges Merkmal einer Luxus-Uhr • Virtuelles Werk: • Viele Uhren haben heute garkein Uhrwerk im eigentlichen Sinne mehr, nämlich Smartwatches. Sie bieten dafür zahlreiche andere Funktionen bis hin zu Instagram und Google Maps, allerdings sind sie meist einige wenige Jahre nach Einführung bereits hoffnungslos veraltet - die zeitlose Komponente von Luxus-Uhren mit mechanischem Werk fehlt. • Frage 2: Wie soll die Uhr aussehen? • Hier geht es vor Allem um Gehäusegröße und -Form. Wichtig ist vor Allem, dass die Hörner nicht über das Handgelenk herausstehen, da die Uhr sonst zu groß ist und sich nicht bequem tragen lässt. Außerdem ist auch die Form maßgeblich für den Tragekomfort der Uhr. Hier sollte man aber vor Allem aussuchen, was einem persönlich gefällt! • Frage 3: Passt die Uhr zu deinem Leben? • Hier geht es vor Allem darum, ob die Uhr alles mitmacht, was man tagtäglich erlebt. Wer Golfer ist trägt besser keine A Lange und Söhne, da diese Uhr dort vermutlich relativ schnell den Geist aufgibt. Die Fragen die man sich hier stellen sollte sind: Wie oft trage ich die Uhr, was muss sie aushalten und wie auffällig soll sie sein? • Frage 4: • Gefällt mir die Uhr auch tatsächlich an meinem Handgelenk? • Jetzt wo die Auswahl schon etwas eingeengt ist, wird es Zeit einmal zu einem Händler zu gehen und Uhren anzuprobieren. Dabei könnt Ihr unverbindlich testen, ob die Uhren Euch auch tatsächlich gefallen - viele Uhren sehen zwar auf Bildern gut aus, passen dann aber in Wirklichkeit doch nicht so toll oder andersherum. Lasst Euch hier gut beraten und nehmt Euch die nötige Zeit und keine Angst: Kein guter Händler erwartet beim Ersten Ladenbesuch sofort einen Kauf von Euch - ansonsten solltet Ihr Euch einen anderen Händler suchen. • Frage 5: Gefällt dir die Uhr wirklich oder nur wegen des Hypes? • Es ist völlig in Ordnung, sich von einem Hype anstecken zu lassen. Aber stellt sicher, dass Euch eine Uhr auch wirklich gefällt, wenn Ihr dafür mehrere Tausend oder sogar 10.000e Euro ausgebt, und ihr sie nicht ausschließlich wegen des Hypes kauft. • Mir persönlich gefällt bspw. die Rolex Daytona zwar, aber ich weiß nicht, wie toll ich sie finden würde, wenn sie nicht so gefragt wäre, deswegen steht sie auf meiner Wunschliste eher weiter hinten, oder sogar vlt garnicht drauf (zumindest nicht in der Stahlvariante 116500LN).
#############################
