Küchenabfälle fermentieren ► Anleitung Bokashi herstellen VideoTipp











>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=o_h9SZ057II

Küchenabfälle clever nutzen: Der Bokashi-Eimer macht's möglich • Mit dem Bokashi-Eimer kannst du deine Küchenabfälle ganz einfach in wertvollen Dünger verwandeln. Dank Effektiver Mikroorganismen (EM) werden die Abfälle unter Luftabschluss fermentiert und können direkt im Garten verwendet werden. • Im Video erfährst du: • Welches Zubehör du brauchst. • Wie du Bokashi herstellst. • Wie und wo du ihn im Garten einsetzt. • Interessante Blogbeiträge: • Küchen-Bokashi leicht gemacht: • https://em-chiemgau.de/garten/kuechen... • Küchenbokashi – wohin damit?: • https://em-chiemgau.de/garten/kuechen... • ▬ FAQ-Häufig gestellte Fragen ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ • ► Benötigtes Zubehör: • Alles in einem - Restekönig Set (erhältlich in 3 Farben): https://bit.ly/3fTgB3S • Vollaustattung für die Bokashi-Herstellung - Restemeister Bokashi-Set: https://bit.ly/47XUYMc • EM-blond: https://bit.ly/380FWpP • RoPro-Streu Pflanzenkohle: https://bit.ly/382wvGg • Sprühflasche: https://bit.ly/4eKeH44 • _____________________________________________________ • ► Unterschied zum Kompostieren: • Bokashi-Herstellung läuft anerob // unter Luftabschluss ab. Bei der sogenannten Fermentation bilden sich viele Stoffwechselprodukte (Enzyme, Vitamine, Aminosäuren und Antioxidantien). • Im Gegensatz zum Kompost – hier verottet die Organik unter Hitzeentwicklung und CO2 Ausgasung. Oftmals ist die Kompostierung auch mit Fäulnis verbunden // kann Schneckenprobleme verursachen. • _____________________________________________________ • ► Perfekte Jahreszeit für Bokashi? • Das ganze Jahr! Fertiges Bokashi kann - solange es nicht gefriert – das ganze Jahr über im Garten vergraben werden. Bokashi kann auch in Müllsäcken =luftdicht gelagert werden, falls ein Ausbringen nicht möglich ist. • _____________________________________________________ • ► Zeitaufwand // Schätzung: • Bis der Eimer voll ist: je nach Menge der Küchenreste, ca. 2-3 Wochen • Fermentation: ca. 2 – 4 Wochen • Pflanzen Säen nach dem Eingraben: ca. 2 Wochen warten • nach nur ca. 4 Wochen kann der selbst hergestellte Dünger verwendet werden! • _____________________________________________________ • ~ Wer steckt hinter EM-Chiemgau? ~ • Wir bieten nachhaltige und vor allem natürliche Lösungen für sämtliche Bereiche des täglichen Lebens an: Probiotische Reinigung ohne Chemie, Pflanzenstärkung und Bodenverbesserung im Garten und Wohlfühlprodukte. Dabei setzen wir auf Effektiven Mikroorganismen als Partner. • ~ Nichts mehr verpassen? ~ • Abonniere unseren Newsletter um immer über anstehende Veranstaltungen, unschlagbare Angebote und wertvolle Tipps auf dem Laufenden zu bleiben: • https://shop.em-chiemgau.de/newsletter/ • ~ Mehr entdecken ~ • EM-Chiemgau Onlineshop: https://shop.em-chiemgau.de/ • EM-Chiemgau Blog: https://em-chiemgau.de/ • Erfahrungsaustausch Diskussion in unserer Facebook-Gruppe:   / 246764786406370  

#############################









New on site
Content Report
Youtor.org / YTube video Downloader © 2025

created by www.youtor.org