Warum diese Pflanze so besonders ist ZypressenWolfsmilch Pflanze für Balkon und Dachbepflanzung
>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=ocMXf0mq0Ys
Wenn du uns unterstützen willst, freuen wir uns, wenn du was in unserem Nordischen Shop findest: • https://www.nordischer-shop.at/ • Zypressen-Wolfsmilch: • https://www.nordischer-shop.at/produk... • Deutscher Name: Zypressen-Wolfsmilch • Botanisch: Euphorbia cyparissias • Familie: Euphorbiaceae, Wolfsmilchgewächse • mehrjährig | heimisch | sommergrün | winterhart • in allen Teilen stark giftig • Höhe: bis ca. 20 (- 40) cm • Wuchs: gut verzweigt, buschig und aufrecht • Blütezeit: April–Juni • Blüte: helles gelb-grün, im Spätsommer gerne eine Nachblüte. • Duft: • angenehmer Honigduft, nur aus der Nähe wahrnehmbar • Frucht/Samen: die Samen werden durch einen Stoßmechanismus fort geschleudert. Zusätzlich besitzen die Samen auch einen Ölkörper (Elaiosom), der die Ausbreitung durch Ameisen begünstigt. • Blatt: bläulich-grün, im Herbst verfärbt sich das Laub der Pflanze attraktiv gelblich-orange • Wurzel: verholzt mit den Jahren, als Tiefwurzler kann sie bis zu 60 cm tief Wurzeln, dies erklärt auch ihre enorme Trockenheitstoleranz • Wuchs: • durch Wurzelausläufer werden mit der Zeit locker-rasige Bestände gebildet, • Im Verblühen nehmen sie oft eine orangene Färbung an. • Verwendung im Garten: für alle trocken, sonnigen und auch mageren Bereiche gut geeignet. Für trockene „Problem-Böschungen“ an denen wenig wachsen will. Auch hervorragend für extensive Dachbegrünungen einsetzbar. • Kübel, Trog: auch für den heißen Trog bestens geeignet • Lebensraum, Standort: Braucht einen sehr hellen Standort, Mager-, Sand- und Halbtrockenrasen, Gehölz- und Wegesränder • Boden: • Vorkommen: Kommt in ganz Europa in Höhen- sowie Tiefenlagen vor. Vor allem wird sie in Nadelwäldern und Schneeheide-Kiefernwäldern gefunden. Sie fehlt lediglich in Teilen Skandinaviens und in der weiteren Karpaten-Region. • Deutschlan: praktisch in allen Naturräumen häufig. Lediglich im Westen und Nord-Osten der Norddeutschen Tiefebene dünnen die Vorkommen deutlich aus. In Schleswig-Holstein gilt sie nicht als urwüchsig, kommt aber eingebürgert vor. • • Kombination: Perlgras, Karthäuser Nelke, Wiesen-Salbei, Mausohrhabichtskraut, • Sand-Strohblume, Heide-Nelke (Dianthus deltoides), Sand-Thymian (Thymus serpyllum) • Nutzen für Tiere: Verschiedenste Insekten und Wildbienen nutzen die Blüten. • Etliche Wildbienen sammeln dort ihren Pollen zur Bevorratung ihrer Brut (Buckel-Blutbiene, Glänzende Zwerg-Blutbiene). • Zwar für den Menschen giftig ist sie bei unseren Schmetterlingen besonders beliebt. Der Grüner Zipfelfalter ist ein häufiger Besucher der Pflanze, da ihre Blüten einen nach Honig duftenden Nektar absondern. Außerdem ist sie eine wichtige Nahrungsquelle für die besonders prächtigen Raupen des Wolfsmilchschwärmers, der in weiten Teilen Deutschlands und Österreichs als gefährdet gilt. • Raupenfutterpflanze: Diese Wolfsmilch ist eine herausragende Raupenfutterpflanze unserer heimischen Schmetterlinge. Raupen dieser Schmetterlingsarten entwickeln sich auf der Wolfsmilch: Zypressen-Wolfsmilch-Glasflügler, Wolfsmilch-Ringelspinner, Alpiner Ringelspinner, Wolfsmilchschwärmer, Wolfsmilch-Rindeneule, Ampfer-Rindeneule, Englischer Bär • Tipps Wissenswertes: • Die Pflanze führt einen giftigen Milchsaft, der als Wundverschluß der Pflanze bei Verletzungen und als Fraßschutz dient. Daher wird sie vom Weidevieh auch nicht gefressen. Sie sollte nicht in größeren Mengen ins Heu gelangen, denn dies kann zu Vergiftungen beim Vieh führen. • Pflegetipps: • Wenn die Zypressen Wolfsmilch an einem geeigneten Standort gepflanzt wird, ist sie sehr pflegeleicht sowie anpassungsfähig und ist nicht auf gärtnerische Unterstützung angewiesen. • Achtung beim Hantieren mit abgeschnittenen Pflanzenteilen, denn der Milchsaft kann Haut- und Augenreizungen hervorrufen. • Quellen: wikipedia, galasearch • Buchtipps: • Der neue Kosmos Schmnetterlingsführer: • https://amzn.to/37sx1la • Der Kosmos Schmetterlingsführer: • https://amzn.to/3kRvSGW • Viel Spaß beim Schauen und hoffentlich auch beim Umsetzen • Video enthält Werbung und Produktplatzierungen. • Bei den Links handelt es sich um sog. Affiliate Links. Solltet ihr über diese etwas kaufen, bekommen wir einen kleinen Teil als Provision. Natürlich ohne, dass ihr dadurch mehr dafür bezahlen.
#############################
