Reihen und Folgen in der Schulmathematik
>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=pEC0zo1Nfyo
Ein Videobericht für http://eduthek.com : • JosefRaddy nutzt seinen YouTube-Kanal zur Bekanntmachung seiner Website. Dort wird umfangreiche Unterstützung zum Fach Mathematik angeboten. • Im 1. Video werden Reihen und Summenfolgen mittels würfelförmiger Bausteine, wie sie z.B. im Kindergarten verfügbar sind, anschaulich gemacht. Dort werden die Kinder natürlich noch nicht mit der mathematischen Begriffswelt belastet. Jedoch erleichtert das anschauliche Beispiel aus der Kindheit den späteren Zugang zu Reihen und Folgen in der Schule. Man kann das Beispiel im späteren Alter mit quadratischen Bierdeckeln und statisch sinnvoller Bauweise abwandeln um den Bierdeckelbedarf bei vorgegebener Stockwerkzahl zu berechnen. Gute Lehrer bringen derart anschauliche Fallbeispiele, um abstrakte Zusammenhänge anschaulich zu machen. • Das könnte ein Grund sein, sich weitere Videos auf diesem Kanal anzuschauen: • Lehrer erhalten neue Anregungen, Schüler welche oftmals durch andere Reize abgelenkt sind, können sich am heimischen PC via Internet noch einmal von anderer Seite den Stoff aus dem Lehrplan ansehen: http://www.youtube.com/user/eduthek#g...
#############################
![](http://youtor.org/essay_main.png)