Steuern hoch Talente weg Migration und Sozialstaat
>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=qOgdqW33Qs4
Wie bedingen sich Immigration und Emigration, Steuern und Sozialstaat gegenseitig? Deutschlands Aufschwung und hoher Lebensstandard haben ein großzügiges Sozialsystem hervorgebracht. Dieses aus Steuergeld finanzierte System lockt eine große Anzahl Menschen auf der Suche nach einem besseren Leben nach Deutschland. Gleichzeitig benötigt ein immer größer werdender Sozialstaat zu immer mehr Abgaben, um finanziert werden zu können und belastet so Arbeitnehmer und Unternehmen. • Diese hohe Belastung führt aber auch dazu, dass Leistungsträger (und Unternehmen) das Land verlassen; auf der Suche nach besseren finanziellen Bedingungen und unternehmerischen Entfaltungsmöglichkeiten. Parallel wächst durch die große Einwanderung die Belastung des Sozialstaats. • 0:00 Einleitung • 0:30 Steuer- und Abgabenlast • 2:03 Leistungsträger wandern aus • 3:57 Migration ins Sozialsystem • 6:03 Hochqualifizierte Migranten bevorzugen andere Länder • 6:55 Fazit • 7:48 Lösungsansätze • Weitere Videos • Fachkräfte-Abwanderung aus Deutschland: • Fachkräfteschwund – warum hochqualifi... • Kosten der Migration: • Einwanderung und Integration: Was sin... • Quellen: • OECD Studie International Migration Outlook: https://www.oecd.org/en/publications/... • ifo Institut Studie Qualifizierte Zuwanderung in Deutschland: https://www.ifo.de/DocDL/ifo_Studie_Q... • Bertelsmann-Studie zur Attraktivität von OECD Ländern für hochqualifizierte Migranten: https://www.bertelsmann-stiftung.de/f...
#############################
![](http://youtor.org/essay_main.png)