Der Meißner Oszillator Einstieg in die Hochfrequenztechnik
>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=qws6TY5Xcvg
Hallo Freunde, • es geht los mit dem ersten Hochfrequenz-Bauprojekt. Starten möchte ich mit dem Meißner-Oszillator, da dieser recht einfach nachzubauen ist. Dieses Projekt dient in erster Linie dem allgemeinen Verständnis, wie ein Oszillator in der Praxis funktioniert. Selbstverständlich zeige ich euch im Laufe der nächsten Monate noch andere Oszillatoren. • Alle Infos zu den Bauteilen und zum Schaltplan gibt es wie immer auf meinem Blog: • Außerdem sind für Anfänger noch folgende Videos nützlich: https://www.aeq-web.com/grundlagen-me... • Grundlagen LC Parallelschwingkreis: • LC-Schwingkreis bauen berechnen mit... • Wie funktioniert ein Koppelkondensator: • Die Funktion des Koppelkondensators • Transistor Basics Teil 1: • Bipolar Transistor Basics: NPN vs. PN... • ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ • Wenn du mich und meine Arbeit unterstützen möchtest, findest du hier alle Möglichkeiten: https://www.aeq-web.com/support/ • ▬ Inhalt ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ • 0:00 - Worum geht es? • 3:24 - Spule Phasenlage • 8:26 - Der Schaltplan im Detail • 11:25 - Berechnung von der Frequenz • 13:12 - Praxistest • 14:43 - Feineinstellung mit einer Kapazität • 16:43 - Was es sonst noch zu beachten gibt • 17:55 - Ein Weltempfänger als Frequenzzähler • 19:26 - Wie geht es weiter mit der Hochfrequenztechnik • Tags: #oszillator #lcschwingkreis #hochfrequenztechnik #aeqweb
#############################
![](http://youtor.org/essay_main.png)