Echter Beinwell Symphytum officinale Gartenexpedition shorts naturgarten biodiversität
>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=r7YOxZGPpSg
Der Echte Beinwell, auch bekannt als Beinwurz oder Arznei-Beinwell, ist ein ausdauerndes Raublattgewächs (Boraginaceae), das in ganz Europa und Asien heimisch ist. Diese bis zu einem Meter hohe Pflanze zeichnet sich durch tiefreichende Wurzeln, behaarte lanzettliche Blätter und aufsteigende Stängel aus. Die rotvioletten oder gelblichweißen Blüten sind in Doppelwickeln angeordnet und bilden selten Klausenfrüchte. Der Beinwell wird seit Jahrhunderten als Heilpflanze geschätzt, insbesondere bei der Behandlung von Knochenbrüchen und offenen Wunden. Allerdings enthält er lebergiftige und krebserregende Pyrrolizidinalkaloide, weshalb seine Verwendung mit Vorsicht zu genießen ist. • 🐝🦋🌼Hier geht es zu unserem Onlineshop:🐝🦋🌼 • https://gartenexpedition.de/shop/ • Der Echte Beinwell bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit durchlässigem, humosem Boden, der feucht bis frisch ist. Diese robuste Staude gedeiht in normalem bis nährstoffreichem Boden und ist besonders winterhart, verträgt Temperaturen bis -28 °C (Klimazone 5) und ist pflegeleicht. Mit einer Höhe von 30 bis 100 cm und einer Breite von 40 bis 50 cm eignet sich der Beinwell hervorragend zur Unterpflanzung von Bäumen, da er Wurzeldruck gut verträgt. Die Pflanze breitet sich buschig und horstbildend aus und ist ideal für naturnahe Gärten und feuchte Standorte. • Mehr direkte und privatere Infos aus dem Garten? • 🐝Hier geht's zum WhatsApp Kanal: 🐝 • https://whatsapp.com/channel/0029VaYh... • Der Echte Beinwell ist ein wahrer Insektenmagnet, vor allem für Hummeln, die fast ausschließlich die Bestäubung übernehmen. Die geschlossenen Blütenglocken und Schlundschuppen erlauben nur langrüsseligen Insekten den Zugang zum Nektar, weshalb Hummeln die Hauptbesucher sind. Kurzrüssligere Hummelarten wie die Erdhummel umgehen das Hindernis oft, indem sie die Blüten seitlich anknabbern, was auch anderen Insekten wie Honigbienen zugutekommt. • Für die Pollen sind vier Wildbienenarten verantwortlich, darunter die Beinwell-Sandbiene (Andrena symphyti) und die Rostrote Mauerbiene (Osmia bicornis). Die Blätter dienen als Raupenfutter für Schmetterlinge wie den Distelfalter (Vanessa cardui) und die Lungenkraut-Staubeule (Atypha pulmonaria). • Die Verbreitung der Klausenfrüchte erfolgt hauptsächlich durch Wasser oder Ameisen, die die ölhaltigen Elaiosomen der Samen nutzen. Die Früchte bleiben lange in den Blüten und werden oft erst durch Regen ausgewaschen oder von Ameisen verschleppt. • Der Echte Beinwell hat eine lange Geschichte als Heilpflanze und war im Mittelalter ein geschätztes Mittel gegen Knochenbrüche und Verletzungen. • 💌 Gartenexpedition Newsletter 💌 • Bleib immer auf dem Laufenden! Verpasse keine Videos, Infos, Angebote oder Blogbeiträge: • https://tinyurl.com/gartenexpeditionn... • Hier geht es zum Blog: • https://gartenexpedition.de/ • Gartenexpedition auf Pinterest: • https://www.pinterest.de/gartenexpedi...
#############################
![](http://youtor.org/essay_main.png)