Metrische Analyse von Ovid Metamorphosen Proömium











>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=s8CnWI3GtU4

Salvete, ihr Lieben! • Hier erkläre ich Schritt für Schritt, wie man das Proömium von Ovids Metamorphosen skandiert/metrisch analysiert. Dabei erkläre ich auch, warum ich wo eine Kürze oder Länge einzeichne. • Das Video setzt dieses Vorwissen voraus: • ► Was ist ein Hexameter (Aufbau)? • Gut wäre (aber kein Muss): • ► Welche lateinischen Endungen (Deklinationen, Konjugationen) sind naturlang? • ► Wie trennt man die Silben? • ► Welche Buchstaben spielen bei der Positionslänge (k)eine Rolle? • Time Stamps zu den Versen: • 00:00 1. Vers • 04:05 2. Vers • 05:59 3. Vers • 08:41 4. Vers • Nachtrag: • In Vers 2: coeptis nam - Die Silbe tis ist auch positionslang, weil zwei Konsonanten hintereinander stehen (s + n).

#############################









New on site
Content Report
Youtor.org / YTube video Downloader © 2025

created by www.youtor.org