Knorpelveränderungen im Sprunggelenk mit dem MRT diagnostizieren
>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=teqsmXn3DLo
Knorpel-Transplantation bei Knorpelschaden im Sprunggelenk: https://gelenk-klinik.de/orthopaedisc... • Sprunggelenksarthrose gelenkerhaltend behandeln: https://gelenk-klinik.de/orthopaedisc... • Schmerzen und Arthrose im Sprunggelenk: https://gelenk-klinik.de/orthopaede-f... • Kernspintomographie – MRT Diagnostik: https://gelenk-klinik.de/orthopaedisc... • Dr. med. Thomas Schneider: https://gelenk-klinik.de/ueber-uns/or... • Orthopädische Gelenk-Klinik – Zentrum für gelenkerhaltende Orthopädie: https://www.gelenk-klinik.de • Wie untersucht man einen Verdacht auf Knorpelschaden im Sprunggelenk? Ich möchte besonders die biochemische Untersuchung des Knorpels im Sprunggelenk mithilfe spezieller kernspintomografischer Untersuchungen hervorheben. Man bezeichnet diese kernspintomografische Untersuchung als dGEMRIC Sequenz. Spezielle biochemische Marker, die über eine Injektion in den Organismus des Patienten eingebracht werden, machen Knorpelveränderungen für die Kernspinuntersuchung direkt sichtbar. Diese dGEMRIC Sequenz wird in der orthopädischen Gelenk-Klinik Gundelfingen seit mehr als 4 Jahren angewendet. Diese Knorpeluntersuchung gibt nach Verletzungen des Sprunggelenks eine gute Möglichkeit, eine spezifische Knorpeldiagnostik durchzuführen. Auf diesem Bild sehen Sie farblich dargestellt verschiedene Bereiche des Sprunggelenks. Die farbliche Änderung im geschädigten Knorpel-Knochenbereich hilft uns, die Region mit Knorpelschäden für die weitere Therapieentscheidung besser einzugrenzen. Das ist wichtig, um eine Operation des Sprunggelenks möglichst minimalinvasiv planen zu können. • Orthopädische Gelenk-Klinik • Alte Bundesstrasse 58 • 79194 Gundelfingen • https://www.gelenk-klinik.de/
#############################
![](http://youtor.org/essay_main.png)