ᴴᴰ Isa ﷺ Jesus I Die Religion der Propheten Gottergebenheit Islam











>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=u9plUQPYDEE

◕  / nida.salam   • Content from: Icon Film Distribution Pty Ltd (Australia VOD) • Exclusive Media Group • Lukas 18:19 - Aramäisch • ܐܡܪ ܠܗ ܝܫܘܥ ܡܢܐ ܩܪܐ ܐܢܬ ܠܝ ܛܒܐ ܠܝܬ ܛܒܐ ܐܠܐ ܐܢ ܚܕ ܐܠܗܐ ܀ • āmar leh yešūa mānā qārē ant lī ṭāḇā? • layt ṭāḇā ellā en ḥaḏ ălāhā • Und es fragte ihn ein Oberster und sprach: Guter Meister, was muß ich tun, daß ich das ewige Leben ererbe? • Jesus aber sprach zu ihm: • .Was heißest du mich gut? NIEMAND IST GUT außer Allaaha, dem EINIGEN (NICHT TEILBAREN,UNABHÄNGIG VON ALLEM) • Aramäisches Neues Testament: • http://www.dukhrana.com/peshitta/inde... • Sich zu unterwerfen oder sich Gott hinzugeben , ist die wörtliche Bedeutung des Wortes Islam (Hingabe,Unterwerfung), was wiederum aus der Wortwurzel slm (Salam -- Frieden) kommt. • Gottergebene oder Sich Gott hingebende bedeutet auf arabisch Muslime -- und auf aramäisch Moslhems . • Link zum Aramäischen Lexikon : http://cal1.cn.huc.edu/ • Wie hieß Isa(Jesus), ahleyhi salam, wirklich? • Der Name des Messias Jesus im Hebräischem war Y'hoshu `a • Das nahm dann die hypokoristische Form Y'shū ` als Namen ein. • Das wiederum, wurde im Griechischem als Iησοuς und in Latein als Iesus transkribiert. • Der anfängliche Buchstabe I in der lateinischen Umschrift übernahm die grafische Form J , die über das gesamte Spektrum der europäischen Sprachen unterschiedlich geprägt ist, welche die lateinische Schrift verwenden. • Jetzt beachtet das Entscheidende, dass die koranische Form des Namens - `Isa - sich auch von dem Hebräischem unterscheidet. Die hypokoristische Form Y'shū `a , wird yod-shin-waw-` Ayn (Y $ W3) geschrieben, die dem arabischen ya-shin-waw-`Ayn entspricht. Die koranische Form wird jedoch so geschrieben `ayn-ya-sin-alif_maqSūrah (3YSA), die dem Aramäischen` ayn-yod-sin-Aleph entspricht. Und Isa war Aramäer • Der Original Name von Jesus(was übrigens auf griechisch Götze, Idol bedeutet), wurde nämlich so im Alt judäisch-galiläischen Aramäisch ausgesprochen Ēsā und Aysā und im späteren Dialekt phonetisch als Aysō übernommen. Verwandte Verbindungen sind häufig mit dissonanten Konsonanten aus dem Hebräischen und Aramäischen auf Arabisch geschrieben und oft abwechselnd mit den Alefs, `ayns und hets. • Zwischen dem Hebräisch-, Arabisch- und Aramäischen, wurden oft `ayn, ya / yod, waw, ect. ausgetauscht (so auch shin und sin). • Ein klassisches Beispiel ist die Stadt der Hena (הנע), die in arabischer Sprache `Ana (عانه) heißt. • Der Original Name von Isa(Ēsā), ahleyhi salam, ist der Name, wie er im Qur'an steht , und einem Schriftunkundigen offenbart wurde!

#############################









New on site
Content Report
Youtor.org / YTube video Downloader © 2025

created by www.youtor.org