Lesestrategie Zusammenfassen











>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=wz1RRrXIj6E

Du möchtest lernen, wie du Texte besser verstehen kannst? Dann schaue dir unsere Methode Lese-Kanu an. Dort wendest du verschiedene Lesestrategien an. Eine dieser Lesestrategien ist das Zusammenfassen. Diese Strategie kannst du nutzen, wenn du einen Text das zweite Mal liest. Danach kannst du ihn in eigenen Worten zusammenfassen. So kannst du den Text noch besser verstehen. Am besten funktioniert das Lese-Kanu zu zweit, damit du deine Lösung überprüfen kannst. In diesem Video zeigen wir dir, wie du die Strategie Zusammenfassen einsetzten kannst. • Dies ist eine Alternative für spätere Videos, die sich mehr an Erwachsene richten: • Zur Förderung des Leseverständnisses haben wir das Lese-Kanu entwickelt. Bei dieser Methode werden verschiedene Lesestrategien angewendet, um den Text besser zu verstehen. Eine Methode, die mit dem Lese-Kanu trainiert wird, ist das Zusammenfassen. Sie wird eingesetzt, nachdem der Text gelesen wurde und fördert das Formulieren in eigenen Worten. So ist sichergestellt, dass die zentralen Inhalte des Textes verstanden wurden. In diesem Video sehen Sie an einem Beispiel, wie die Strategie Zusammenfassen eingesetzt wird. • 00:00 Warum Zusammenfassen? • 00:55 Die W-Fragen • 01:10 Erst zusammen … • 03:41 … und jetzt du! • Redaktion, Dreh, Postproduktion und Distribution: Mareike Ehlert, Raphael Fehrmann, Leonie Kreß, Katja auf der Landwehr, Martin Salaschek Anna van Wüllen. • Weitere Videos zum Thema: • Die Durchführung des Lese-Kanus -    • Durchführung Lese-Kanu – Leseverständ...   • Überschrift beachten -    • Lesestrategie: Überschrift beachten   • In der Arbeitseinheit Diagnostik und Evaluation im schulischen Kontext der WWU Münster (https://go.wwu.de/aesouvignier) untersuchen wir Möglichkeiten zur Diagnostik und Förderung von Lesekompetenzen im Unterricht. Die in dieser Forschung entwickelten Unterrichtsmaterialien sind zum kostenlosen Download hier verfügbar: http://go.wwu.de/di2download • Literatur zum Video: • https://www.wwu.de/PsyIPBE.Download/16 • Die Videos und Materialien wurden erstellt von der Arbeitseinheit Diagnostik und Evaluation im schulischen Kontext / Universität Münster (https://go.wwu.de/di2lesen). Alle Materialien stehen unter der Lizenz CC BY NC 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/...) und dürfen entsprechend verwendet werden. • Die Videos sind entstanden im Rahmen der Bund-Länder-Initiativen LemaS und BiSS-Transfer: • Leistung macht Schule (LemaS) ist eine gemeinsame Bund-Länder-Initiative, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF): Deutschlandweit 300 Schulen und 16 Universitäten arbeiten hier daran, Stärken aller Schülerinnen und Schüler im Regelunterricht besser zu erkennen und ihnen eine Lernentwicklung zu ermöglichen, die ihren Potenzialen angemessen ist. Mehr Infos: https://www.leistung-macht-schule.de/ • BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des BMBF und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas. Sie knüpft an die Initiative Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS) an. Das Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache der Universität zu Köln, das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation und das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) in Kooperation mit der Humboldt-Universität zu Berlin übernehmen als Trägerkonsortium die Gesamtkoordination, unterstützen die Länder beim Transfer und koordinieren das Forschungsnetzwerk zur Transferforschung. • Mehr Infos: https://www.biss-sprachbildung.de/

#############################









New on site
Content Report
Youtor.org / YTube video Downloader © 2025

created by www.youtor.org