Deskriptive Statistik 3 Histogramme











>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=yArdkm4RbR4

Im diesen dritten Video zur deskriptiven Statistik wird das Histogramm als graphisches Darstellungsmittel zur Veranschaulichung der empirischen Häufigkeitsverteilung großer Datensätze im Zusammenhang mit einem stetigen Merkmal vorgestellt. Das Konzept und die Begriffsbildung gehen auf Karl Pearson, den Begründer der Mathematischen Statistik zurück, der das Histogramm im Jahr 1891 einführte. Die Bildung eines Histogramms erfordert eine Einteilung aller Daten in Klassen. Dabei sind die Klassen aneinanderstoßende Intervalle, und die Höhe eines über einem dieser Intervalle als Grundseite gebildeten Rechtecks ist so gemacht, dass die Fläche des Rechtecks gleich der relativen Häufigkeit aller Daten ist, die in dieses Intervall fallen. Das Video setzt sich auch kritisch mit dem inflationär und begrifflich falsch verwendeten Begriff Histogramm zur Veranschaulichung diskreter Wahrscheinlichkeitsverteilungen auseinander,. Am Ende wird gezeigt, dass Histogramme zur Schätzung einer unbekannten Dichte verwendet werden können. • DOI: 10.5445/IR/1000132503 • https://publikationen.bibliothek.kit....

#############################









Content Report
Youtor.org / YTube video Downloader © 2025

created by www.youtor.org