Folge 5 Der Fotograf Harald Bickel stellt seine Fotos und Fotoausstellungen vor
>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=yS5DipGFkcw
In der Folge 5 meiner Serie über Bilder aus meinen Fotoausstellungen und Projekten steht eine Fotovision vom 25. Mai 2019 im Mittelpunkt. Es entstammt meiner Serie zum Klimawandel, wurde 2019 erstmals in Wyk ausgestellt und ist 2021 unter anderem auf der NordArt zu sehen. • Infos zur Ausstellung: https://www.haraldbickel.com/ausstell... • Die Serie Harrys Bilder habe ich ich im Sommer/Herbst 2020 durch eine Förderung des Landeskulturverbandes Schleswig-Holstein geplant und die ersten Filme realisiert. • Die Folgen werden ab dem 2. Oktober 2020 jeweils freitags veröffentlicht. • Ausstellungen (Stand Okt. 2020) • 2010 Horizonte, Schiffsfotografien, Wyk auf Föhr • 2016 harryschautsichum, 200 Fotografien, Wyk auf Föhr • 2017 Jeden Tag ans Meer, 366 Fotoplatten, Wyk auf Föhr, 5.500 Besucher:innen • 2018 Neue Sichten – mit der Drohne über Föhr, Fotoausstellung, Wyk auf Föhr, 6.000 Besucher:innen • 2019 Klimawandel – Fotovisionen, Wyk auf Föhr (Juli-Sept, 6.500 Besucher:innen), Nettetal (Sept-Okt), Husum (Okt), Kunst am Bau Eilun Feer Skuul • 2019 Inselgesichter, 181 Porträts von Föhrer Frauen in Tracht, Wyk auf Föhr • Aktuell (Stand Okt. 2020) • Eigene Ausstellung Spiegelbilder (verschoben auf 2021) • Künstler der NordArt 2020, Serie Klimawandel (verschoben auf 2021) • Ausstellung Gewaltig!Nordsee, Nordfriesland Museum, Klimawandel (verschoben auf 2021) • Förderung Kulturhilfe SH Mai/Juni, Buchprojekt dead at the seaside • Förderung Kulturhilfe SH Juni-Okt, Videoserie Harrys Bilder • Meine intensiven Ausstellungsaktivitäten begannen 2016 in Wyk auf Föhr mit jährlichen Ausstellungen in der Galerie/Reedereigebäude, ab 2017 finanziert durch zahlreiche Sponsoren. Die Anzahl der Besucher:innen stieg auf inzwischen über 6.500 pro Ausstellung. Die Ausstellung Klimawandel von 2019 fand deutschlandweit ein breites Echo. Die aktuellen vier Motive werden 2021 auf der NordArt zu sehen sein. Mit den Förderungen der ersten Kulturhilfe SH fasste ich mein Projekt dead at the seaside von 2015–2020 in einem Buch zusammen. • https://www.haraldbickel.com/dats/dats • Ausstellungskataloge, Kunstdruckmappen, Bücher und Plakate in meinem Shop: • https://www.haraldbickel.com/shop • Harald Bickel • 1966 geboren in Salzgitter-Bad, aufgewachsen in Liebenburg/Niedersachsen • 1985 Abitur • 1985 Förderung durch Prof. Gerd Winner (München/Liebenburg) • 1985 Studium Visuelle Kommunikation, Mainz • 1989 Skidesign HEAD, Austria, eigene Kollektionen • 1992 Diplom Grafik-Design, Professor Olaf Leu • 1992–1998 Art-Director in verschiedenen Werbeagenturen (Mainz/Frankfurt/Wiesbaden) • 1998 Grafiker und Fotograf auf Föhr • https://www.haraldbickel.com • #Fotografie #Ausstellung #Föhr
#############################
![](http://youtor.org/essay_main.png)