Das Problem des USamerikanischen Demokratieexports Prof Barbara Zehnpfennig











>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=yXrWuMYMH_s

Entdecken Sie in diesem Video die Verbindung zwischen den historischen Federalist Papers und dem modernen Demokratieverständnis. Martin Lang und die renommierte Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Barbara Zehnpfennig tauchen in die Welt der Federalist Papers ein und enthüllen, wie diese bahnbrechenden Schriften unser heutiges Konzept der Demokratie und Republik formten. • ➡️ Mit Prof. Dr. Zehnpfennigs Expertise als Übersetzerin und Kennerin der Federalist Papers beleuchtet diese Episode der RHI-Kontexte die komplexe Balance zwischen Gewaltenteilung und Gleichheit in der amerikanischen Gesellschaft und erklärt, warum der Versuch, das amerikanische Demokratiemodell weltweit zu exportieren, oft scheiterte. • Die Diskussion bietet Einblicke in die Herausforderungen der Debattenkultur von damals und heute. Erfahren Sie, wie die Gründungsväter der USA - Hamilton, Madison und John Jay - mit Weitsicht und Innovation den ersten modernen Staat gestalteten und welche Bedeutung dies für die heutige Zeit hat. • 👤 Zu Gast: Prof. Dr. Barbara Zehnpfennig ist Politikwissenschaftlerin, die bis 2022 eine Professur für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Passau innehatte: • https://www.geku.uni-passau.de/lehrst... • 🖥 Besuchen Sie die Webseite des Roman Herzog Instituts für weitere Einblicke und Informationen: • https://www.romanherzoginstitut.de • 🔥 Abonniere Sie den Kanal des Roman Herzog Instituts direkt hier: • https://bit.ly/AboRomanHerzogInstitut • 💬 Wie sehen Sie den Einfluss der Federalist Papers auf unsere heutige Demokratie und das Verständnis von Republik, wie in diesem Video mit Martin Lang und Prof. Dr. Barbara Zehnpfennig diskutiert? Teilen Sie Ihre Erwartungen und Gedanken dazu! • ▬ Herzlich Willkommen ▬▬▬▬ • Dies ist der offizielle YouTube-Kanal des Roman Herzog Instituts, einem zukunftsorientierten Think Tank, der sich aus interdisziplinärer Perspektive mit den Kernthemen Werte, Führung und Zukunftsaussichten auseinandersetzt. Inspiriert durch die reformerischen Anliegen unseres Namensgebers, des ehemaligen Bundespräsidenten Roman Herzog, streben wir danach, langfristige Perspektiven für Wirtschaft und Gesellschaft zu entwickeln, weit über die Tagesaktualität hinaus. Unser Kanal bietet Ihnen eine einzigartige Mischung aus tiefgründigen YouTube-Videos und Podcasts, in denen führende Wissenschaftler aus verschiedensten Disziplinen ihre Forschungen und Gedanken teilen. • ➡️ Wir sind mehr als nur ein Ort für Studien und Positionen; wir sind ein lebendiger Raum für Dialog und Diskussion, sei es durch wissenschaftliche Symposien oder kontroverse Streitgespräche. • Ein Schwerpunkt unseres Kanals liegt auf der Zukunft der Arbeit, wobei wir die Auswirkungen von Vernetzung, Industrie 4.0 und Künstlicher Intelligenz auf unser Arbeitsverständnis und deren gesellschaftspolitische Konsequenzen beleuchten. Unser Ziel ist es, Impulse für die zukünftige Entwicklung Deutschlands zu setzen und den Dialog mit Entscheidungsträgern, Unternehmern und Verbänden zu fördern. • ▬ Folgen Sie dem Roman Herzog Institut online ▬▬▬▬ • Instagram ▶️   / rhi_institut   • LinkedIn ▶️   / roman-herzog-institut-e-v   • Twitter ▶️   / rhi_institut   • 🎧 Der Podcast mit Tina Maier-Schneider aus dem Roman Herzog Institut • https://open.spotify.com/show/789OHvt... • 📬 Wenn Sie zum Video bzw. zum Thema mit uns in Verbindung treten möchten, oder wenn Sie eine Nachricht an unseren Gast übermittelt haben möchten, dann schreiben Sie uns unter: [email protected]. • 📚 Impressum • https://www.romanherzoginstitut.de/im... • ▬ Kapitel im ausführlichem Video ▬▬▬▬ • Einleitung • Politische Zeitenwende damals und heute • Die Federalists und die Federalist Papers • Der Begriff der “Moderne” • Republikanismus und Liberalismus • Das Wagnis der Verfassungsväter • Themen der Federalist Papers • Menschenbild der Federalists • Die drei Verfasser der Federalist Papers • Die vier Argumentationsschritte in den Federalist Papers • Virginia Plan und New Jersey Plan • Pluralismus als Grundlage der Vereinbarkeit von Interessen • Problem des Gridlock • Fehlen des Parteienbegriffs in den Federalist Papers • Die amerikanisch gedachte Gewaltenteilung • Rechtliche Implikationen der geschriebenen Verfassung • Problem des amerikanischen Demokratieexports • Lernprozesse in einer Demokratie? • Was wäre, wenn: Durchsetzung der Antifederalists • USA als Vorbild westlicher Demokratien • Rückkehr zu einer konstruktiven Debattenkultur • Lessons Learned aus den Federalist Papers • ▬ Hashtags ▬▬▬▬ • #RomanHerzogInstitut #Demokratie #Vereinigte Staaten #FederalistPapers #Republikanismus #Verfassung #PolitischeTheorie #Ideengeschichte #ModerneDemokratie #Politikwissenschaft #Geschichte #USGründungsväter #PolitischeDiskussion #RHIKontexte #Demokratie #gesellschaft #politikwissenschaft #politischephilosophie #gewaltenteilung #USA

#############################









New on site
Content Report
Youtor.org / YTube video Downloader © 2025

created by www.youtor.org